Jenaer

Behindertensportverein e.V.

Wir haben folgende Sportangebote:

 

  • Diabetiker-Sport in der Turnhalle
  • Wassergymnastik

 

Für mehr Informationen zu den Sportangeboten bitte nach unten scrollen.

 


 

Diabetiker-Sport in der Turnhalle

 

Trainingszeit: Donnerstags 11:00 – 12:00 Uhr

Trainingsort: Turnhalle,  Sportkomplex Sportforum (Am Stadion 2, 07749 Jena)

Übungsleiterin: Elke Lackner

 

Das Training findet auf einer federnden Bodenturnmatte statt. Die Übungen werden mit und ohne Geräten durchgeführt zur Entwicklung und Förderung von u.a. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer mit dem Ziel, den Alltag so lange als möglich selbständig bewältigen zu können.

 

Um am Sport teilnehmen zu können ist ein freies Bewegen und Gehen ohne Hilfsmittel nötig und Übungen am Boden sollten möglich sein. Vor Beginn des Sports muss der behandelnde Arzt sein Einverständnis zur Teilnahme am Sport gegeben haben. Die Teilnehmer kontrollieren ihren Blutzuckerspiegel vor und nach dem Training selbständig. Bei zu hohen bzw. niedrigen Werten entscheidet der Übungsleiter über die Teilnahme an der Übungsstunde.

 

Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe, stärken die Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit, Austausch mit anderen Gleichbetroffenen mit dem Ziel auf langfristig selbständiges, eigenverantwortliches Bewegungstraining.

 

Haben Sie Interesse? Informieren Sie sich in unserer Geschäftsstelle.

 

 

Wassergymnastik für Diabetiker und Menschen mit Bewegungseinschränkungen

 

Trainingszeit: Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr

Trainingsort: Lehrschwimmbecken, Schwimmparadies (Lobeda-West)

Übungsleiter: Elke Lackner

 

Das Training findet im Lehrschwimmbecken in Hüft- bis Schulterhohen Wasser statt. Die Übungen werden mit und ohne Geräten durchgeführt zur Entwicklung und Förderung von u.a. Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer mit dem Ziel, den Alltag so lange als möglich selbständig bewältigen zu können. Um am Sport teilnehmen zu können ist ein freies Bewegen und Gehen ohne Hilfsmittel nötig.

 

Vor Beginn des Sports muss der behandelnde Arzt sein Einverständnis zur Teilnahme am Sport gegeben haben. Die Diabetiker kontrollieren ihren Blutzuckerspiegel vor und nach dem Training selbständig. Bei zu hohen bzw. niedrigen Werten entscheidet der Übungsleiter über die Teilnahme an der Übungsstunde.

Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe, stärken die Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit, Austausch mit anderen Gleichbetroffenen mit dem Ziel auf langfristig selbständiges, eigenverantwortliches Bewegungstraining.

 

Die Wassergymnastik ist sehr begehrt, da das Üben im Wasser vielen Teilnehmern leichter fällt als am Land. Aufgrund dessen gibt es aber eine Warteliste (teilweise bis zu einem Jahr).

 

Haben Sie Interesse? Informieren Sie sich in unserer Geschäftsstelle. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Geschäftsstelle.

Sport für Menschen mit Diabetes