Herzsport
Trainingszeit: Dienstag, 11:45 -12:45 Uhr
Trainingsort: Spielhalle, Sportkomplex Sportforum (Am Stadion 2, 07749 Jena)
Übungsleiterin: Dolores Perschke
Trainingszeit: Mittwoch, 12:00 – 13:00 Uhr
Trainingsort: Spielhalle, Sportkomplex Sportforum (Am Stadion 2, 07749 Jena)
Übungsleiterin: Dolores Perschke
Trainingszeit: Mittwoch, 17:00 – 18:30 Uhr
Trainingsort: Turnhalle & Außengelände Nordschule (Dornburger Straße 31, 07743 Jena)
Übungsleiter/in: Nico Tittelbach
Trainingszeit: Donnerstag, 12:00 – 13:00 Uhr
Trainingsort: Spielhalle/Turnhalle, Sportkomplex Sportforum (Am Stadion 2, 07749 Jena)
Übungsleiterin: Regina Stange
Der Herzsport, auch Koronarsport genannt, ist für Teilnehmer mit kardialen Erkrankungen und dient der Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung reduzierten körperlichen Fähigkeiten. Die Sportgruppen werden von speziell ausgebildeten Übungsleitern geführt und zusätzlich ist beim Training auch ein Arzt anwesend, der im Notfall Erste Hilfe leisten kann.
Für die Teilnahme am Herzsport ist ein Belastungs-EKG notwendig. Dies dient als Grundlage für die Trainer zum Festlegen und Kontrollieren der individuellen Belastung der Teilnehmer während des Trainings. Mittels Pulsmessung und individueller Bewertung des allgemeinen Zustands vor, während und nach dem Sport, lernt der Teilnehmer sich besser einzuschätzen. Durch die regelmäßige Teilnahme am Training verbessert sich die Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit der Teilnehmer.
Jede Sportstunde beinhaltet grundsätzlich einen Ausdauerteil, der je nach Trainingsintensität 8-12 min umfasst. Zusätzlich werden auf vielfältige Weise Koordination, Kraft und Beweglichkeit trainiert. Für ein abwechslungsreiches Training nutzen wir Kleingeräte und kleine Spiele. Auch der Ausdauerteil muss nicht immer ein Dauerlauf sein, sondern wird z.B. auch mal als Intervall-Lauf, Pyramidenlauf, Lauf-Bingo, Hallen-Biathlon oder durch ein Federballspiel variiert. Der Abschluss des Trainings wird in den verschiedenen Trainingsgruppen unterschiedlich gehandhabt… manche spielen etwas Fußball, machen noch Gymnastik mit Dehnung oder spielen Volleyball für Herzsportler.
Haben Sie Interesse? Informieren Sie sich in unserer Geschäftsstelle. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Geschäftsstelle!
Herzsport / Schwimmen
Trainingszeit: Donnerstag, 17:00 – 19:00 Uhr (2 Gruppen)
Trainingsort: Schwimmparadies (Lobeda-West)
Übungsleiterin: Regina Stange
Der Herzsport, auch Koronarsport genannt, ist für Teilnehmer mit kardialen Erkrankungen und dient der Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung reduzierten körperlichen Fähigkeiten. Aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr im Training, ist ein Arzt während der Sportstunde anwesend, der entsprechend Erste Hilfe leisten kann.
Für die Teilnahme am Herzsport ist ein Belastungs-EKG notwendig. Dies dient als Grundlage für die Trainer zum Festlegen und Kontrollieren der individuellen Belastung der Teilnehmer während des Trainings.
Schwimmen ist ein gutes Ausdauertraining für Herzsportler. Die Sportler schwimmen je nach ihren Fähigkeiten auf ihren Bahnen und erhalten bei Bedarf zusätzliche Anleitung.
Haben Sie Interesse? Informieren Sie sich in unserer Geschäftsstelle. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Geschäftsstelle!